Collection Ryhiner
Grossenhain (Amt)
Collection Ryhiner
Grossenhain (Amt)
Grossenhain (Amt)
Volume | Map | ||
---|---|---|---|
5305 | Electoratus Saxoniae | Accurate geographische Delineation der in dem meisnischen Creisse des Churfürstenthums Sachsen liegenden Dioeces oder des Ammtes Grossen Hayn: sammt ihren Stædten Flecken und Dorffschafften: mit sonderbarem Fleisse geometrice durchgehends per Intersectiones gesuchet und in disen Riss gebracht auch mit allergnädigstem Privilegio a. 1711 edirt vom k: p: u. chf. sächs. Land und Grentz=Com[m]issario und Geographo Zürnern ; anietzo aber mit Dazubringung der Delineation des im Iuno 1730 für die kön: pohln. u. chfürstl: sæchsische Armee bey Zeithayn formirten Campements u. hiezu dienlichen Nachrichten vermehrt u. gestochen von Peter Schenk | |
5305 | Electoratus Saxoniae | Geographische Abzeichnung der in dem meissnischen Creiss des Churfürstenthumbs Sachsen liegenden Dioeces oder Superintendtur Grossen Hayn: sambt ihren Stætten, Flecken und Dorffschafften in welcher gegend ihro konigl. Maj. in Pohl. u[nd] churfurstl. Durchl. zu Sachsen Fridericus Augustus im Monat Maj und Iunio A. 1730 beÿ dem grossen und verwunderungs=würdige[n] Campement dero gesamten sæchsischen Armee, nebst denen anwesenden Höchsten und Hohen königlich. u[nd] fürstlich. auch andern grossen Standes Persohnen dero Quartier genohmen: nach einem accuraten Abriss in Kupfer gestochen und verlegt von T. Conr. Lotter, Geogr. | |
8618 | Circulus Saxoniae superioris, 1. Teil | Geographische Abzeichnung der in dem meissnischen Creiss des Churfürstenthumbs Sachsen liegenden Dioeces oder Superintendtur Grossen Hayn: sambt ihren Stætten, Flecken und Dorffschafften in welcher gegend ihro konigl. Maj. in Pohl. u[nd] churfurstl. Durchl. zu Sachsen Fridericus Augustus im Monat Maj und Iunio A. 1730 beÿ dem grossen und verwunderungs=würdige[n] Campement dero gesamten sæchsischen Armee, nebst denen anwesenden Höchsten und Hohen königlich. u[nd] fürstlich. auch andern grossen Standes Persohnen dero Quartier genohmen: nach einem accuraten Abriss in Kupfer gestochen und verlegt von T. Conr. Lotter, Geogr. |